AFRICast Business: Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung im Systemwettbewerb noch getrennt zu denken?

Shownotes

Sind Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung ausreichend verzahnt? Darüber diskutiert unser Moderator Ulf-Peter Noetzel mit Jochen Flasbarth, Staatssekretär im BMZ, und mit der langjährigen Expertin für Projekt- und Exportfinanzierung in Schwellen- und Entwicklungsländern Chiara-Felicitas Otto. Hören Sie rein!

Die Experten:
• Chiara-Felicitas Otto ist seit über 13 Jahren Geschäftsführerin der auf Finanzierung in Schwellen- und Entwicklungsländern spezialisierten Unternehmensberatung exficon. Vor ihrer Zeit als Geschäftsführerin war Frau Otto in verschiedenen Banken (u.a. der KfW IPEX-Bank) tätig und verfügt damit über mehr als 20 Jahre Projekt- und Exportfinanzierungserfahrung mit Fokus auf Entwicklungs- und Schwellenländer.

• Jochen Flasbarth ist seit 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Herr Flasbarth war den Großteil seiner beruflichen Karriere, von 1994 bis 2021, im Umweltbereich tätig, darunter als hauptamtlicher Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), als Präsident des Umweltbundesamts und zuletzt von 2013 bis 2021 als Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

• Ulf-Peter Noetzel ist Moderator des AFRICast Business und seit mehr als zwei Jahren Senior Policy Advisor des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft. Viele Jahre war er bei der Deutschen Bank verantwortlich für den Bereich Trade Finance - Financial Institutions Africa.

Sie diskutieren:
• darüber, wie erfolgreich Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und Außenwirtschaftsförderung (AWF) bislang miteinander verzahnt sind,
• ob es sinnvoll, möglich und wünschenswert ist, (noch mehr) finanzielle Mittel aus der EZ zur Förderung von Privatinvestitionen in Afrika zu nutzen,
• inwieweit der starke Fokus auf die Vermeidung des Klimawandels und die Einforderung westlicher Werte mit afrikanischen Bedürfnissen und deutschen Wirtschaftsinteressen in Einklang zu bringen sind und
• ob Deutschland insgesamt seine Position als Partner Afrikas auf Augenhöhe in den vergangenen Jahren gut entwickelt hat.

Upcoming zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung in Afrika:
• Get-to-know Afrika-Verein, 16. Januar 2025, virtuelle Veranstaltung
• 11th German-African Agribusiness Forum, 20. Januar 2025, Berlin (https://www.agribusiness-africa.de/startseite/)
• Weitere Veranstaltungen des Afrika-Vereins finden sich unter https://www.afrikaverein.de/fileadmin/Afrikaverein/Veranstaltungen/121224_AV-Annual-Planning2024-25.pdf

Kommentare (2)

Dr.Klaus -P. Reiner

Eine Superdiskussion - hoffentlich erfolgen noch viele Beiträge dieser Art in 2025

Thorsten M.

Tolle Episode! Sehr interessant!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.